Einschulung im August 2019

Es war eine wunderschöne Einschulungsfeier für die 62 Kinder, die nun in der „Igel-„, „Hasen-“ und „Eisbären-“ Klasse beschult werden. Den Beginn machte ein Wortgottesdienst in der Großen Evang. Kirche. Das Wetter zeigte sich dann auch bei der Feier auf dem Schulhof von seiner sonnigen Seite. Die Klassen 2a „Giraffen“ und 2b „Bären“ begrüßten die Erstklässler sowie die Eltern und Großeltern mit einem Lied und dem Rapp „Guten Morgen du da!“.

Während die Kinder ihren ersten Unterricht hatten, gab es in der Cafeteria für die wartenden Eltern Kaffee und Kuchen, serviert und vorbereitet von den Klassen 2a und 4b.

In diesem Jahr gibt es nun keine Einschulungsfotos auf unserer Homepage, da wir aufgrund der Datenschutzverordnung erst alle Zustimmungen der Eltern vorliegen haben müssen.

Unserer Einschulung im August 2018

Unsere Einschulungsfeier war sehr schön. Wir konnten nach einem tollen Gottesdienst die Kinder und ihre Familien auf dem Schulhof begrüßen.

    

Liebe Eltern,
die Einschulung unserer neuen Schülerinnen und Schüler beginnt am Donnerstag, 30. August 2018 um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Großen Kirche,
Friedhof 41, 48565 Steinfurt
Anschließend findet die diesjährige Schulaufnahme um 10.30 Uhr statt.
Ich darf Sie bitten, sich mit Ihrem Kind zu dem oben genannten Zeitpunkt auf dem Schulhof einzufinden. Dort werden die zuständigen KlassenlehrerInnen die Schulaufnahme durchführen.

Hier folgt eine Liste für die Anschaffung des Materials für die Erstklässler inclusive des Mathematikbuches:

Bei der Auswahl der Stifte, Farben und Kleber empfehlen wir Ihnen auf eine gute Qualität zu achten (Firmenname).
Für den Anfangsunterricht braucht Ihr Kind
➢ Etui:
• dicke Buntstifte in 12 Farben (Staedtler, Faber-Castell, Stabilo)
• 2 dreieckige Schreiblernbleistifte
• Radiergummi weiß
➢ Anspitzer mit Dose (2 Anspitzlöcher für dicke und dünne Stifte)
➢ Lineal
➢ wasserfeste Wachsmalstifte (Jackson, Pelikan)
➢ 2 Klebestifte groß (kein Flüssigkleber) (Uhu, Pritt)
➢ 2 Schülerscheren (gerundete Spitze) (Linkshänder benötigen eine Linkshänderschere)

➢ 9 Schnellhefter DIN A 4 ( je 1 rot, blau, gelb, grün, weiß, lila, orange, rosa, schwarz)
➢ Wasserfarben mit 12 Farben, (Pelikan)
➢ Tuch
➢ Wassertopf, der auch beim Umfallen kein Wasser verliert
➢ altes T-Shirt (o.ä. als Kunstkittel)
➢ Zeichenblock DIN A 3 und eine Sammelmappe DIN A 3
➢ Turnbeutel mit T-Shirt, Hose und Turnschuhen (keine Turnschläppchen)
In der Zeit von Oktober bis zu den Osterferien werden die Kinder Hausschuhe mit fester Sohle benötigen. Das dürfen gerne die Turnschläppchen aus der KiTa sein.
Bitte versehen Sie alle Schulsachen (auch Stifte) und Kleidungsstücke Ihres Kindes mit seinem Namen.

Ich wünsche Ihrem Kind einen frohen und guten Start ins Schulleben und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit
zwischen Elternhaus und Schule.

Nach Beschluss der Schulkonferenz der Bismarckschule ist von den Erziehungsberechtigten folgendes Mathematikpaket anzuschaffen:

Flex und Floh Ausgabe 2014 1. Schuljahr
Diesterweg Paket 1 978-3-425-13510-6 21,95 €

Nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz (§ 96 Abs. 5, SchG NRW und Verordnung vom 30. April 2010 dazu) sind die Erziehungsberechtigten dazu verpflichtet, einen Eigenanteil in Höhe eines Drittels des für die Grundschulen festgesetzten Durchschnittsbetrages (36 €) zu tragen, pro Kind und Schuljahr also 12 €. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 31. Juli 2015 außer Kraft.
Alle übrigen Lernmittel werden von der Schule ausgegeben, Arbeitshefte bzw. Arbeitsblätter werden übereignet. Ausgeliehene Lernmittel sind Eigentum der Schule (bzw. des Schulträgers). Sie sind pfleglich zu behandeln und in gebrauchsfähigem Zustand am Ende des Schuljahres oder bei einem Schulwechsel zurückzugeben.
Vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung oder Verlust führt zu einer Verpflichtung zum
Schadenersatz (SchG NRW Durchführungsbestimmungen zu § 96).

Anm.: Zum Eigenanteil in Höhe von einem Drittel des zur Zeit noch gültigen festgesetzten Durchschnittsbetrages (die Festlegung erfolgte vor 2005) kann man heute kein Schulbuch mehr kaufen. Daher wird der Eigenanteil überschritten. Ein Ausgleich erfolgt durch die Anschaffung des Wörterbuches „Findefix“ durch die Schule. Das Wörterbuch geht in das Eigentum der Schülerinnen und Schüler über.
Bestellen Sie das o.g. Paket umgehend, damit von Schuljahresbeginn an die Bücher zur Verfügung stehen. Bekommen Sie Wohngeld bzw. den erweiterten Kindergeldzuschlag, dann wenden Sie sich bitte wegen eines Zuschusses an das Sozialamt der Stadt Steinfurt.

Bildquellen

  • IMG_0620: CBock
  • IMG_0621: CBock
  • IMG_0622: CBock
  • IMG_0628: CBock
  • IMG_0632: CBock
  • IMG_0637: CBock
  • IMG_0647: CBock
  • IMG_0645: CBock
  • Bismarckschule Steinfurt 2018: AnitaGryz
Übersetzer »