Am Berufskolleg des Kreises Steinfurt werden auch angehende Erzieher ausgebildet. Gemeinsam Frau Walter, zuständig für diesen Ausbildungsgang, konnte Frau Bock als Schulleiterin der Bismarckschule eine Kooperation zwischen den beiden Schulen anstoßen: „Kooperationsspiele-Tage“ – so der Arbeitstitel.
Dahinter verbirgt sich die Idee, dass die Kinder des neuen vierten Jahrgangs gleich zu Beginn ihres letzten Schuljahres einen gemeinsamen Vormittag mit der Klassengemeinschaft verbringen, an dem der Schwerpunkt auf dem gemeinsamen kooperativen Lernen und Erleben von Gemeinschaft ankommt. Die angehenden Erzieher haben in einer Projektwoche vor den Sommerferien den Vormittag für die Grundschulkinder geplant. Ihr Ziel ist, Kooperationsspiele vorzubereiten und durchzuführen, in denen es darauf ankommt, dass alle Kinder der Klasse gemeinsam die gestellten Aufgaben lösen.
Die Kinder sollen erfahren und erleben, dass sie zusammen als Team unter der gegenseitigen Akzeptanz und mit der gegenseitigen Unterstützung viel schaffen können. Am Tag der Kooperationsspiele wäre das die Umsetzung der Aufgaben, mit Blick auf das gesamte Schuljahr das gemeinsame Ziel in diesem Schuljahr gemeinsam und mit der gegenseitigen Unterstützung möglichst intensiv und in einem guten Lernklima zu lernen.
Neben den Spielen geht es an diesem Tag auch um das Reflektieren der gemeinsamen Arbeit und Unterstützung.
Die Kooperationsspiele-Tage finden sowohl für die 4a unter der Leitung von Frau Trachanas und Frau Timmers, als auch für die 4b unter der Leitung von Frau Busch und Frau Lenzen auf der Rasenfläche im Bagno unterhalb des Steinfurter Schlosses statt.
Unterstützt wird die Kooperation durch die Kreissparkasse Steinfurt. Von den bereit gestellten Fördergeldern können die Studenten des Berufskollegs u.a. die Materialkosten für die jeweiligen Spiele finanzieren.
Der Startschuss für einen hoffentlich langjährige Kooperation zwischen dem Herrmann Emanuel Kolleg und der Bismarckschule ist somit gelegt.
16.05.2019
Am Hermann-Emanuel-Berufskolleg begann im Mai 2010 im Bereich Soziales ein neues Lernfeld zum Thema „Spielen“. Im Unterricht werden die Studierenden sich nicht nur theoretisch mit der Bedeutung von Spielen und den verschiedenen Spielformen beschäftigen. Am Ende der Erarbeitung des Lernfeldes steht die Planung, Durchführung und Evaluation von Kooperationsspieletagen für die Jahrgänge 1 bis 3. Sie werden in der letzten Woche des Schuljahres im Bagnopark durchgeführt.
Bildquellen
- DSC07507: CBock