Das „kleine Wir in der Schule“ – ein Projekt im Sachunterricht

Nachdem nun die Klassen 1 schon ein halbes Jahr die Grundschule besuchen, stand für die Klasse 1b im Sachunterricht die Frage nach dem „kleinen Wir in der Schule! an. Dabei lernten sie das „kleine Wir“ durch ein Bilderbuch kennen. Mit dem „kleinen Wir“ ist das Wir-Gefühl in der Klasse gemeint.

Das kleine Wir ist da, wenn sich alle wohl fühlen und gegenseitig unterstützen. Das kleine Wir wird klein oder verschwindet, wenn sie die Kinder nur auf sich achten und nicht erkennen können, wie es einem anderen Kind in der Klasse geht. Sie stellten Gefühle durch Gestik und Mimik dar und die Klassenkameraden sollten erkennen, welches Gefühl dargestellt wird. Empathisch zu sein und sich für andere einzusetzen hilft das Wir Gefühl wachsen zu lassen.

Um auszuprobieren wie stark die Klasse in der Gemeinschaft ist und was sie gemeinsam schaffen können, stellten die Kinder unter der Anleitung der Junglehrerin Frau Langen und der Schulleiterin Frau Bock mit dem „Fliegenden Teppich“ unter Beweis.

Gemeinsam und gleichzeitig am Seil zu ziehen und die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass das Kind auf dem fliegenden Teppich sitzend vom Boden abhob und sanft schwebend wieder abgesetzt zu werden.

Übersetzer »