Den Bildungsauftrag wahrnehmen und die Kinder mit ihren Eltern an die Normalität wieder zurück zu begleiten – eine Aufgabe für das gesamte Team der Bismarckschule. Die Lehrer und Lehrerinnen planen den Schulvormittag, der auch weiterhin geprägt ist von den Hygienemaßnahmen und veränderten Abstandsregeln. Das Team rund um die OGGS-Leitung übernimmt dann die Kindergruppe, die für die Betreuungsformen Bis-Mittag und Offener Ganztag angemeldet sind.
Zwei „konstante“ Gruppen ist die Devise unter der die Einteilungen der Gruppen erfolgte. Morgens die eigene Klasse im eigenen Raum mit der eigenen Lehrperson bzw. dem eigenen Lehrerteam und dem eigenen Spielbereich in der Pause. Nach dem Unterricht entweder das zügige Verlassen der Schule, um nach Hause zu gehen oder der Wechsel in die Betreuung. Die Kinder werden an den Klassen abgeholt und auf dem Weg in die Räume der OGGS begleitet.

Der Unterrichtsbeginn erfolgt durch einen „Offenen Anfang“ ab 7:40 Uhr mit der Ankunft der Buskinder an der Schule. Bis 8:00 Uhr müssen alle Kinder in der Klasse sein. Das bedeutet, dass die Kinder, sobald sie das Schulgelände betreten, sich zügig in den Klassenraum begeben. Auf dem Weg durch das Schulgebäude muss die Maske getragen werden.
Der Unterricht wird gestaltet durch Freiarbeit und Einführungen in bisher noch unbekannte oder nicht ausreichend erarbeiteten Themen aus der Zeit des Lernen auf Distanz. Unterbrochen werden die Lernphasen durch Bewegungsangebote in der Klasse und während der Hofpause auf dem zugewiesenen Schulhofbereich. Das Frühstück sorgt für neue Energie. Allerdings gibt es keine Schulmilch und kein Schulobst. Ein gesundes Frühstück von zu Hause sollten die Kinder dabei haben.
Der Unterricht endet für die Jahrgänge eins und zwei um 11:25 Uhr. Die Jahrgänge drei und vier schließen den Unterricht nach der 5. Stunde.
Bildquellen
- Sprachrohr: CBock