Digitales Lernen

… oder Digitalisierung wie es heißt, nimmt in der Bismarckschule einen immer breiteren Raum ein. Sowohl im Unterrichtsablauf und bei der Strukturierung der Stunden sowie in der Arbeit der Kinder kommen sowohl die Lehrerendgeräte als auch die IPads aus dem Digitalpakt und dem Förderverein zum Einsatz. Mittlerweile gibt es auch ein Buchungsportal, damit die Lehrkräfte die IPads ausleihen können.

2022

Die Ausstattung der Schule mit IPads ermöglicht es den Lehrkräften diese Geräte effektiv im Unterricht einzusetzen. Die Geräte werden durch den Medienbeauftragten der Schule, Herrn Wittwer, verwaltet. Sie sind abgesichert gegen einen unsachgerechten Gebrauch. Apps zur Gestaltung von Büchern, Plakaten u.ä. zur Präsentation von Arbeitsergebnissen wurden aufgespielt. Für die Kinder gibt es auch APPS, die den Lernprozess unterstützen. Schulbesuchverlage stellen Apps zur Verfügung, mit den Lerninhalte vertieft und geübt werden können. Eine solche App ist „ANTON“. Hier wird jedes Kind mit der Zustimmung angemeldet. Zu den einzelnen Fächern setzen die Lehrer und Lehrerinnen sogenannte „Pins“. Sie schalten die Bereiche und Aufgaben frei, an denen die Kinder über sollen.

Damit auch die Erstklässler die Handhabung erlernen und erste Erfolge in der Anwendung der App bekommen, gibt es die Möglichkeit das sie mit den Paten aus dem Jahrgang 4 gemeinsam den Umgang kleinschrittig üben. So geschehen auch Anfang November in der Kooperation der Klassen 1c „Zebras“ und 4c „Eisbären“. Hier ein Einblick in die Arbeit der Kinder.

2021

Dank des Digitalpakts der Landes NRW wurden die Schulen in NRW mit IPads für die Lehrkräfte und für die Kinder ausgestattet. Die Kinder lernten gemeinsam mit und von den Lehrern den Umgang mit den Geräten und lernten so langsam, aber beständig das „Laufen“ im Bereich des digitalen Lernens. In der Zeit des Lockdown bedingt durch die Corona Pandemie konnte über die Plattform IServ „www.bms-steinfurt.de“ der Unterricht online stattfinden. Auch die jüngsten Schüler und Schülerinnen fanden sich recht zügig mit der Unterstützung der Eltern oder der älteren Geschwister zurecht.

2020

Für die Unterstützung der Kinder im Umgang mit einem IPad oder Tablett und dem Lernen mit Apps und durch Apps, konnte der Förderverein mit Unterstützung des Rotary Club Steinfurt sechs IPads kaufen. Diese Geräte wurden mit den gleichen Apps gespeist, wie auch die Schüler IPads aus dem Medienentwicklungskonzept der Stadt Steinfurt.

Ausgeliehen und zur Verfügung gestellt werden diese sechs IPads Kindern, die kein eigenes Gerät zu Hause haben. Gegen einen geringen Beitrag zur Versicherung des Gerätes erhalten die Eltern die Verantwortung für den sorgsamen Umgang mit dem Gerät. Die Lehrer weisen die Kinder in die Handhabung und Nutzung ein.

_________________________________________________________________________________________

In der Schule hoffen die Lehrer/innen und die Schulleitung auf eine schnelle Umsetzung der Zusage des Landes NRW für die Hand der Kinder finanzielle Mittel bereitzustellen, um IPads/Tabletts anzuschaffen und diese mit Apps auszustatten.

Rote Faden Geschichten

Im 2. Schuljahr legten die Kinder am Roten Faden eine Geschichte aus Bildern, Schlüsselwörtern und Satzanfängen. Ihre gelegte Geschichte zeichneten die Kinder mit der Videofunktion des IPads auf. Das Video wurde dann im Padlet der Klasse für die Weiterarbeit zur Verfügung gestellt, damit die Geschichte von den Kindern dann auch verschriftlicht werden kann.

Übersetzer »