Bücherei in der Schule📚

Hier ist immer etwas los! Immer am Donnerstag schleppen die Kinder in kleinen Gruppen ihre gelesenen Bücher zurück in die Bücherei. Hier warten Frau Eberl und Amy auf die lesehungrigen Kinder. Schnell die Bücher auf die Ablage zur Rückgabe legen und dann ab in die Auswahlmöglichkeiten für ein neues Buch. Die Büchereinutzung ist den Kindern in Fleisch und Blut übergegangen, und so ist es möglich die Kinder in Phasen der Freiarbeit auch allein gehen zu lassen.

ACHTUNG! Für die Osterferien hat sich Frau Eberl eine besondere Aktion ausgedacht. Angeregt durch die Begeisterung von Kindern für Manga, wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben: Malt in den Osterferien das schönste Manga und reicht es ein. Eine Überraschung besonderer Art wartet auch die Künstler.

Die Osterferien sind beendet – die Mangas gemalt – die Sieger durch die Jury ausgewählt!

Frau Eberl, Frau Korbeck und Frau Bock machten sich die Entscheidung nicht leicht. Es wurden tolle Mangas abgegeben. Beteiligt waren Kinder aus allen Jahrgängen. Hier stellen wir die Sieger vor.

Im Jahrgang 3 erhielten folgende Sieger*in jeweils ein Naruto-Massiv Band: Neele Wrobel, Till Wiedemeier und Meden Gashi

________________________________________________________________________________________

Seit einigen Wochen gibt es immer mal wieder eine Rückmeldung aus der Bücherei der Schule über das Ausleihverhalten der Kinder. In der Zeit des Wechselunterrichts hat es Frau Eberl möglich gemacht, dass sowohl die Mo-Mi-Gruppen als auch die Di-Do-Gruppen ausreichende Zeitfenster bekommen, um ihre Bücher auszutauschen. Ein reger Klinkenwechsel findet statt, wenn die eine Gruppe die urgemütliche Bücherei verlässt und die nächsten Leser zunächst ihre gelesenen Bücher auf die Rückgabestelle legen und sich dann ans Stöbern machen.

_________________________________________________________________________________________

Auch in der Zeit der Schulschließung tut sich so einiges in der Bücherei. Wöchentlich ist Frau Eberl in der Bücherei und kümmert sich um die Pflege und Reparatur der Bücher. Zwischendurch hat sie kleine helfende Hände zur Unterstützung dabei. Einzelne Kinder dürfen unter der Einhaltung der Hygienevorschriften erlernen, wie man Bücher pflegt und kleine defekte Stellen ausbessert. Mit großem Respekt vor der Arbeit und dem Buch sind die Kinder fasziniert dabei. Im Anschluss an die unterstützende Tätigkeit haben sie dann die Möglichkeit selbst ein wenig in den Büchern zu stöbern.

Passend zur Weihnachtszeit überbrachte Frau Doleschal, Präsidentin des Lion Clubs, die gute Botschaft, dass weitere Bücher im Wert von 500 € angeschafft werden können.

Mit dem Schuljahr 2020/21 übernahm Frau Katrin Eberl, Bibliothekarin, die Leitung der Schülerbücherei. Gemeinsam mit Frau König peppt sie nun die Bücherei auf. Frau Eberl weiß was sie tut, denn ihre Erfahrungen in der Stadtbücherei Coerde mit Leseanfängern sollen auch in der Bismarckschule Einzug halten.

In einem ersten Atemzug wurden Bücher aussortiert, die einen Dornröschenschlaf im Bücherschrank hielten. Neue Leseexemplare aus verschiedenen Bereichen und Kategorien sollen nun Einzug halten.

Alle Bücher sind in das Ausleihprogramm eingepflegt und so kann über die „Ausleihtheke“ der Wechsel aus dem Büchereiregal in die Hand der Kinder stattfinden. Für zwei Wochen darf das Buch mitgenommen. Fast alle Bücher sind auch bei ANTOLIN zu finden, sodass die Leser und Leserinnen anschließend das Quiz zum Buch lösen können, um Punkte zu sammeln.

Unterstützt wird Frau Eberl von ihrem „Büchereihund“ Amy. Sie liebt es vorgelesen zu bekommen und erhofft sich von den Kindern viel Freude am Vorlesen.

Mit dem Start am 09.09.2020 waren neue Bücher eingeräumt und wurden so präsentiert, dass sie den Kinder gleich ins Auge fielen. Heute waren dann die Eisbären das erste Mal in diesem Schuljahr in der Schulbücherei. Begeistert von dem neuen Outfit fiel es ihnen schwer, sich auf die Einweisung in die Handhabung zu konzentrieren. Lesend saßen die Kinder auf dem Teppich und entschieden sich dann rasch für das Buch, mit dem sie sich in den nächtigen zwei Wochen beschäftigen wollen. Denn dann darf das Buch wieder gegen ein neues Buch getauscht werden. An der neuen Markierung in den Farben einer Ampel können sie sich nun schnell zureichte finden, wenn sie unter den verschiedenen Oberkategorien ein für sie passendes Buch finden wollen.

Trifft das Buch meinem Interesse? Lesend hocken die Kinder auf dem Boden.
Die neue Aufteilung hilft den Kindern sich schnell zurecht zu finden.
Und jetzt an der Theke anstellen und das ausgewählte Buch ausleihen.

Zu Beginn der Herbstferien lässt der Blick auf die Ausleihstatistik erkennen, dass das neue Konzept der Schulbücherei aufgeht.

Im Zeitraum vom 1.9. – 7.10.2020: 
Leser und Leserinnen : 125 Ausleihen: 292
Bestand: 732 Medien

Hitliste der beliebtesten Interessenkreise:

Romane: Fantasie, Lustiges, Freunde und BilderbücherSachbücher: Wildtiere, Technik, Weltraum und Geschichte

Nun wurde der Bücherschrank aufgearbeitet und die Rückwand mit weißer Farbe aufgepeppt. Dadurch kommen die Bücher besser zur Geltung.

Nach den Herbstferien kann Frau Eberl einen Reparaturwagen für Bücher einrichten. Durch einen lesefreudigen Spender konnte eine Art Teewagen angeschafft werden, der mit den Materialien gefüllt werden wird, den „man“ benötigt, um Bücher zu reparieren. Mit diesem Wagen wird Frau Eberl die Klassen besuchen, um den Kindern zu zeigen, wie ein Buch repariert werden kann.

HÖGSMA Schneidebrett, Bambus, 42x31 cm
RÅSKOG Servierwagen, graugrün, 35x45x78 cm

Wenn die Kinder wissen, wie aufwendig eine Reparatur ist, dann können sie den Wert des Buches besser schätzen und einen schonenden Umgang mit den Büchern einhalten.

Wir werden von diesem Projekt berichten.

November 2020

Schon in der ersten Woche freut sich Frau Eberl über den regen Besuch der Kinder in der Schulbücherei. Die Buchbestände konnten ergänzt werden und so ist es nicht verwunderlich, dass die Kinder schnell fündig werden und es sich mit Büchern auf dem Teppich und dem Sofa gemütlich machen. Schließlich muss man schon mal einen Eindruck gewinnen, ob das Buch das richtige für die Lesezeit ist.

Passt das Buch?

Bildquellen

  • 20200908_104902: CBock
Übersetzer »