Nachdem die Kinder des 2. Schuljahres die Schulbücherei für sich eroberten, ging es jetzt rüber in die Stadtbücherei.


Die Klassenlehrerinnen, Frau Trachanas und Frau Timmers, organisierten den Besuch. Bei der Klassenführung hatten die „Igel“ die Stadtbücherei für sich allein. Gebannt lauschten sie den Ausführungen der Büchereimitarbeitern. Die Eltern hatten im Vorfeld ihre Zustimmung zur Ausstellung einer Büchereikarte geben und somit wanderten an diesem Vormittag die ersten Bücher über die Ausleihtheke.

Vielleicht verließ der nächste Sieger des Sommerleseclubs 2021 die Bücherei, erfüllt mit neuen Eindrücken.
Auch die Klasse der Eisbären, die Klasse 2c, machte sich auf den Weg in die Stadtbücherei. Gespannt verfolgten sie die Einführung in den Aufbau der Bücherei, bevor sie dieser Einführung folgend sich erste Medien aussuchten. Vom Buch über Hörbücher, CD und DVD, führt der Weg zu den Tonie-Figuren und Hörwürfeln. Doch auch Spiele in Form von Brettspielen und Spielen für verschiedene Spielkonsolen können sich die Nutzer der Stadtbücherei ausleihen.

Hier konnten sich die Kinder hoch unterm Dach in der Vielfalt der Kinderbücher geeignetes Lesematerial aussuchen.
Im Rahmen der Büchereiführung konnten die Schüler und Schülerinnen mit dem Zugeständnis der Eltern, die Verantwortung für die entliehenen Medien zu übernehmen, eine kostenfreie Ausleihkarte bekommen.
Kooperation der Stadtbücherei und den Grundschulen in Steinfurt
Um die Lesefreude und die Lesekompetenzen der Grundschüler zu fördern und zu fordern kooperieren die Grundschulen mit der Stadtbücherei und dem Förderverein der Stadtbücherei. Neben der Führung durch die Bücherei und der Ausstellung der kostenfreie Ausleihkarte bietet die Stadtbücherei für die Kinder bei ihren außerschulischen Besuchen Beratung vor Ort an. Die Kinder können jederzeit die Mitarbeiterinnen ansprechen, um Tipps für eine passende Buchwahl zu erhalten. Da es nicht immer möglich ist gemeinsam mit Kindern im Vormittag zur Stadtbücherei zu gehen, haben die Kinder auch in der Schule die Option Bücher auszuleihen. Hier steht ihnen Frau Eberl zur Seite, die die Kinder gut auf die Routine zur Nutzung der Bücherausleihe vorbereitet.