Das Forschermobil – war einmal …

… völlig unscheinbar, wie ein vergessener Bauwagen. Doch in seinem Inneren wird es bald hoch her gehen. Das Forschermobil wird ausgestattet wie ein rollendes Labor, das dann die Kinder und Lehrkräfte zu verschiedenen außerschulischen Lernorten rund um Steinfurt begleiten wird.

Schon vor den Sommerferien im Jahr 2022 konnten einige Kinder zusammen mit Jan Fietz von 360 Grad Art die Außenhaut gestalten und so wurde aus dem Bauwagen das Forschermobil.

Nach dem das Forschermobil mit dem Jahrgang 3 an der Hollicher Mühle und der dortigen Ackerfläche zum Einsatz kam, wird es am Weltkindertag – Sonntag, den 18 September 2022 – im Bagno präsentiert.

Ein erster Einsatz – so wird derzeit geplant – könnte zusammen mit der Waldpädagogin im Steinfurter Buchenberg oder der Metelener Heide sein. Hier soll ein Waldforschertag für die Klassen 1 stattfinden. Denn was liegt näher, als dass sich die Eichhörnchen, Füchse und Rehe auf den Weg in den Wald machen. Der tatsächliche erste Einsatzort ist im Rahmen der Unterrichtsreihe „Vom Korn zum Brot“ an einem Getreidefeld in der Nähe der Hollicher Mühle. Wir werden berichten.

Am Nikolaustag 2021 wurde das Forschermobil an der Schule abgeholt und ins Winterquartier gezogen. Hier wird es nun vorbereitet auf seinen Einsatz im nächsten Jahr. Die Ausstattung des Forschermobils wurde an die Firma Holz+Raum vergeben.
Herr Tenhumberg und sein Team haben das Innere des Forschermobils ausgebaut, sodass die Forscherausstattung gut aufbewahrt werden kann. Vielen Dank dafür.

Die Forscherkisten stehen derzeit in der Schule und werden durch die Fachlehrer SU und die Kinder bestückt, inventarisiert und gekennzeichnet.

Logo

Jetzt im März 2022 geht es weiter! Jan Fietz und die Lehrer*innen in der BMS haben einen Kunst-Wettbewerb vorbereitet. Die Kinder waren aufgefordert die Lupen in der Vorlage des Grafikers mit ihren Idee zu gestalten. Die Arbeiten der Kinder wurden einer Jury gezeigt und die besten 10 Ergebnisse werden prämiert.

Diese Kinder dürfen beim Ausgestalten der Lupen auf der Außenhaut des Forschermobils dabei sein.

Damit die Lupen nach den Osterferien auf dem Schulhof in einer Tagesaktion von den Kinder gestaltet werden können, wird Jan Fietz von 360° ART die vorbereitenden Arbeit durchführen. Von der Arbeit werden wir hier Bilder einstellen.

Übersetzer »