Arbeitsgemeinschaften

bereichern den Schulalltag einer Grundschule sehr. Hier können zusätzliche Förder-, Forder- und Neigungsangebote gemacht werden, die den Schultag abrunden und beenden. Zum Angebot der Bismarckschule gehören im Regelschulbetrieb die Arbeitsgemeinschaften Theater, Streitschlichter Ausbildung, Montessori, Chor, Forschen und Acker.

Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 stehen die Planungen für die zukünftigen Arbeitsgemeinschaften auf der Agenda. Theater, Garten, Musik, Werken sollen wieder dazu gehören. Neu ins Programm aufgenommen wird eine AG „Junior-Ersthelfer“. In der Vorbereitung dazu nehmen je ein Mitglied aus dem Lehrerkollegium und aus der OGS an der einführenden Fortbildung des Jugend Rot Kreuz teil.

Mit dem 2. Schulhalbjahr 2021/22 nahm auch die „Theater-AG“ ihre Arbeit wieder auf. Da wir noch immer auf Gruppendurchmischungen verzichten mussten, legten wir die AG-Zeit kurzerhand in den OGS-Nachmittag. Mit Frau Schmiemann und Frau Weber haben die Proben für Kinder aus den Jahrgängen drei und vier begonnen. Kleine Sketsche werden für einen kleinen Auftritt vor den Sommerferien vorbereitet.

Hier ein kleiner Einblick in die Schuljahresabschlussfeier mit dem Orchester Kunterbunt und der Theater AG:

Für das Schuljahr 2021/22 hoffen wir sehr darauf, dass wir diese Angebote wieder machen können. Hier dürfen sich auch gerne Eltern einbringen, die ihr persönliches Hobby den Kindern näher bringen möchten. So hatte wir auch bereits Angebote aus dem Bereich Textilgestaltung.

Am 15. Februar fand an der Bismarckschule der schulinterne Plattdeutsche Vorlesewettbewerb statt.

Der Vorlesewettbewerb fand unter Corona-Bedingungen mit Zuschauern statt.

Unsere Jury: von rechts nach links – Frau Fellner, Herr Epker und Herr Knöpker

Siegerin und damit Vertreterin der Bismarckschule würde Emma Rüße gefolgt von Joshua Venmanns und Neele Wrobel.

Aktuell suchen wir sprachkompetente Unterstützung für eine Ag „Plattdeutsch“ ab November als Vorbereitung auf die Teilnahem am nächsten Plattdeutschen-Vorlesewettbewerb des Kreis Steinfurt. Herr Epker vom Heimatverein freut sich über Unterstützung. Die AG beginnt am 2.11.2021 in der 5. Stunde.

Sie haben Interesse oder kennen jemanden, der vielleicht Interesse hätte? Dann scheuen Sie sich nicht sich zu melden.

Eine solche Arbeit kann der Boost-Roboter umsetzen.

Im März 2020 erhielt die Bismarckschule durch den Lions Club aufgrund ihres Einsatzes im Dezember bei der großen Spendenaktion 15 Lego.we.do Roboter Kisten und 2 Boost – programmierbare Roboticsets für die Arbeit mit den Kindern. 

Neben dem Kernunterricht bietet das Kollegium auch im Schuljahr 2019/20 in Kooperation mit dem Team der OGGS Arbeitsgemeinschaften jahrgangsübergreifend an. Diese AGs kommen entweder in einer 6. Stunde zusammen oder im Anschluss an die Hausaufgabenzeit im Offenen Ganztag.

Zu den regelmäßigen Angeboten im Bereich der AGs gehören:

  • Breitensportliches Angebot in der OGGS mit dem Turnerbund
  • Theater AG bei Frau Weber und Frau Schmiemann 
  • Werken mit Herrn Wittwer 
  • Montessori-Mathematik bei Frau Bock
  • AG „Lebenspraxis“ für Kinder mit Sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf  mit Frau Trachanas
  • Garten AG auf dem GemüseAcker mit Frau Bock und Frau Puhe. Hier gibt es zwei Gruppen. 
  • Nähen in der OGGS
  • Tanzen in der OGGS
  • Fußball in der OGGS

Die Wahl ist immer freiwillig, jedoch mit der Zuteilung besteht auch die Pflicht regelmäßig an der AG teilzunehmen.

Im Schuljahr 2018/19 förderte der Deutsche Golfverband die Bismarckschule in Kooperation mit dem Golfclub Münsterland e. V.   

Golf macht Schule!“ – nach diesem Motto können 20 Kinder an jedem Dienstag auf der vereinseigenen „Drivingranch“ in die Handhabung eines Golfschlägers eingeführt werden und das Patten üben. Gleich beim ersten Training mit Herrn Furtado konnten einige Kinder „im Standard 2 patten“. Das bedeutet, dass mit zwei Schlägen der Golfball eingelocht werden konnte.

Interlock-Griff am Schläger

Herr Furtado begrüßte seine jungen Golfer und erläuterte den Kindern zunächst das Verhalten auf dem Platz. Dann ging es mit den Schlägern auf das „Grün“. Sogar ein kleines Turnier konnten die Kinder schon an diesem ersten Trainingstag spielen.

Nach der Winterpause, in der sich der Rasen erholte, geht seit dem 12.03.2019 weiter.  Eifrig wird auf der Driving Range das Abschlagen und Putten geübt. Noch vor den Sommerferien besteht die Möglichkeit auch einmal auf dem Hauptplatz des Golfclub Münsterland im Bagno zu spielen.

                

Am 18. Juni 2019 endete die Zeit für die Bismarckschüler auf dem Golfplatz. Herr Furtado überreichte den Kindern als Lohn für ihre Anstrengung je einen Golfball und eine Urkunde. Drei der teilnehmenden Kinder dürfen unter der Anleitung und in Kooperation mit dem Golfclub nach den Sommerferien außerhalb von Schule weiter Golfen: Aram, Daniel und John sind sehr stolz darüber.

In der Theater-AG wurde in der Zeit von den Sommerferien bis Weihnachten eifrig geprobt und ausprobiert, welches Kind für welche Rolle geeignet ist und gut ausfüllt. Das die Auswahl der Rollen passt, das zeigte das kleine Theaterstück, das die Kinder unter der Regie von Frau Giese-Kessler und Frau Weber in der Weihnachtsfeier aufführten. Nun geht es wieder weiter mit einem neuen Theaterstück, das als Sommer-Theater vor den Sommerferien aufgeführt wird. Das Theaterstück „Ein Geist kommt selten allein“ konnte in der letzten Schulwoche für den Sommerferien aufgeführt werden. Kinder, die sich für die Theater AG entscheiden, müssen bereit sein viel Text auswendig zu lernen. Es ist den kleinen Schauspielern immer wieder anzusehen, mit wie viel Freude sie sich auf der Bühne präsentieren. Sehr von Vorteil ist für das Theaterspiel die Bühnedekoration mit dem Vorhang und nun auch mit der Musikanlage, die um leistungsstarke Mikrophone ergänzt wurde.

Im dritten Jahr gibt es die Kooperation zwischen der Bismarckschule und der Musikschule Steinfurt. Das schuleigene Orchester Kunterbunt spielte 2019 sogar die Theater-Musik für das neue Stück ein. Es herrschte große Aufregung, jedoch musste das Orchester nur wenige Wiederholungen in die neue Aufnahmeanlage einspielen. Nun warten wir gespannt auf die Aufführung. Noch vor den Sommerferien 2019 gab es das erste Konzert unseres Orchesters und alle Schüler sowie Schülerinnen, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer waren gekommen, um das Konzert zu hören. Im nächsten Schuljahr 2019/20 beginnen weitere 12 Kinder aus dem dann dritten Jahrgang mit der Instrumentenausbildung. Sicherlich werden sie auch bald gemeinsam mit den großen musizieren.

AG Garten …. die AG konnte im Mai 2019 neu eingerichtet werden. In der AG Zeit werden die Kinder zusammen mit Frau Bock zum einen das „Staudenbeet“ pflegen, das mit Unterstützung der Klimaschutzbeauftragten der Stadt Steinfurt angelegt wurde, und die GemüseAckerdemie betreiben. Dazu werden auch wichtige Theorieinhalte erarbeitet, sodass wir unseren Acker auch richtig bearbeiten können. Bis zur Pflanzung im Frühjahr 2020 wird der Acker durch das Team vorbereitet.

Nun mit Beginn der Sommerferien 2019 hat sich der Gemüseacker ordentlich entwickelt. Der erste Salat ist reif und die Zuccini sowie die Gurken 🥒 reifen. Die OGGS wird die Pflege des Ackers in den ersten drei Wochen der Ferienzeit übernehmen. Dann springen neben der Schulleitung auch Eltern mit ein, damit in der Ferienzeit das Gemüse 🌽 🍅 🥗 sowohl gewässert als auch geerntet wird. Im September erfolgt dann die zweite Pflanzung. Leider werden Frau Wilkemeyer und Frau Sibylle Krabbe (OGGS) dann nicht mehr an der Schule sein. Die Leitung der AG übernimmt dann Frau Bock.

Bildquellen

  • IMG_8844: CBock
  • Interlock-Griff: CBock
  • „Golf macht Schule!“: CBock
  • Abschlag_2: CBock
  • Overlog – Füße parallel – Richtung im Aufga: CBock
Übersetzer »