
Waldtage mit der Waldpädagogin für den 1. Jahrgang
Mitte Mai geht es in den Wald – ins Bagno! Die Waldpädagogin Dagmar Fischer-Möltgen trifft sich mit jeweils einer Klasse gleich hinter dem Schloß zu Beginn des Bagnos. Ab da schlagen sich die Kinder und die Erwachsenen in den Wald. Wir sind gespannt, was die Kinder alles entdecken werden.
Das Forschermobil der Bismarckschule soll die Kinder bei ihrem Ausflug begleiten.
Klima-Gourmet- Woche in Steinfurt Ende September …..
… Die Klasse 3a nahm daran und erhielt auf dem NaBu Hof in Borghorst viele Informationen zu heimischem Obst und Gemüse.






















_________________________________________________________________________________
Wie wichtig die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung schon im Kindergarten und in der Grundschule ist, zeigen uns die Naturkatastrophen nach den starken Regenfällen in NRW und Rheinland-Pfalz, die zu Überschwemmungen und Zerstörungen geführt haben.
Auch uns im Münsterland und in Steinfurt kann es treffen. Wer erinnert sich nicht daran, dass der Schule im Sturm „Kirils“ das Dach weggerissen wurde. Wasser steht bei starkem Regen auch immer wieder im Keller. Nehmen wir also unseren Bildungsauftrag ernst!
Dank der Unterstützung von LEADER Steinfurt und dem Förderverein der Bismarckschule konnte im Sommer 2021 das Projekt „Forschermobil“ begonnen werden.

Wir haben an der Aktion „Grüne Meilen“ in diesem Jahr teilgenommen. Die in Steinfurt gesammelten „Grünen Meilen“ wurden über das BNE-Regionalzentrum Steinfurt weitergeleitet. Bei der Klimakonferenz in Madrid im Dezember 2019 wurden alle gesammelten Grünen Meilen aus der ganzen Welt übergeben.
Die Ergebnisse 2019 können im Internet eingesehen werden. Hier ist der Link zum Ergebnis aus der Kreisstadt Steinfurt: Steinfurts Grüne Meilen
Auch für das Jahr 2020 wird durch das Netzwerk „Lernzirkel – Aktiv für den Klimaschutz, Fairen Handel und Nachhaltigkeit“ die Teilnahme erneut geplant. Die Aktion sollte parallel zum „Stadtradeln“ stattfinden, damit sowohl die Kleinen als auch die Größeren sich für den Klimaschutz aktivieren können.
Ergänzt wird das Projekt um „GehSpaß statt ElternTaxi“. Hierbei sollen die Kinder ihre Eltern motivieren, zu akzeptieren, dass die Kinder die letzten 400 m auch allein zur Schule gehen können. Die Bewegung an der frischen Luft weckt die Energie der Kinder für die ersten Unterrichtsstunden. Für die Umsetzung der Idee werden im Umfeld der Schule Hol- und Bringzonen eingerichtet, deren Lage sich in die Schulwegplanung sicher einfügen. Gelder hierfür sollen durch die Stadt Steinfurt frei gegeben werden. Eine Umsetzung ist für das Frühjahr 2020 geplant. Erste Gespräche zur Einrichtung von Hol- und Bringzonen auf dem Parkplatz am ALDI Markt an der Bahnhofstraße wurde bereits geführt. Das Unternehmen wird die Einrichtung der Zonen unterstützen.
Für den Beginn des Schuljahres 2021/22 möchten wir die Eltern in die Pflicht nehmen, nicht mit dem Auto bis vor die Schultür zu fahren, um ihr Kind zu bringen oder abzuholen. Steigen Sie um auf das Rad und wenn es gar nicht anders geht, nutzen Sie die „Hol- und Bringe-Zonen“ auf dem Parkplatz am Aldi und an der alten Post.
Gleich zu Beginn des Schuljahres 2021/22 nehmen die Kinder der 3. Klassen an der Aktion „Steinfurt sieht gelb!“ teil. Sie messen gemeinsam mit der Verkehrspolizistin die Geschwindigkeiten der an der Schule vorbeifahrenden Autos und verteilen Lobkarten an vorbildliche Autofahrer. Mahnkarten gibt es für das zu schnelle Fahren.