In jedem Jahrgang gibt es alters- und jahreszeitengemäß immer wiederkehrende Aktionen. Sie werden fest in den Jahresplan eingearbeitet. Hier werden wir die einzelnen Jahrgänge detailliert beschreiben und vorstellen.
Schuljahresende 2021/22
Endlich! Wir dürfen zusammen am Ende des Schuljahres zurückblicken auf die Aktionen, die wir in diesem Schuljahr anbieten konnten. Dazu gehört die Theater Ag, die in diesem Jahr ausschließlich für die OGS Kinder am Nachmittag angeboten wurde. Auch der Chor, der sich gerade neu findet, konnte sich präsentieren.
Ein besonderes Highlight waren die Kinder an ihren Instrumenten. Wöchentlich erhielten sie in diesem Schuljahr Unterricht an ihrem Instrument. Im Orchester Kunterbunt lernten sie aufeinander zu hören, zu achten und gemeinsam zu musizieren. Ergänzt wurde das Orchester durch das Chello, das von Rasmu Gasch gespielt wird. Das Chello gehört nicht zu den Ausbildungsinstrumenten der Kooperation zwischen der Musikschule, der Bismarckschule und dem Förderverein.
Mitglieder im Orchester sind unter anderem die zweiten Sieger des Tecklenborg Musikwettbewerbs, der Anfang Juni in der Bagno Konzertgalerie geehrt wurden.


















Für das Schuljahr 2021/22 gibt es zum Schuljahresbeginn eine Neuauflage des Jahreskalenders für die Aktionen der Bismarckschule. Sie wird in der ersten Schulwoche an die Kinder aufgegeben und dann auch an dieser Stelle online zum Download bereit gestellt.
Weihnachtsgottesdienst 2020
In diesem Jahr halfen uns die Geistlichen vor Ort in Steinfurt unseren letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ein wenig traditionell zu gestalten. In den Jahren zuvor machte sich die Schulgemeinschaft auf den Weg in die Kirche, um gemeinsam einen Wortgottesdienst zu feiern, der im Religionsunterricht vorbereitet wurden.
In diesem Jahr gibt es ein Weihnachtsvideo für die Klassen zum Weihnachtsfest. Es ist ein kurzer Wortgottesdienst. https://youtu.be/eYY96X5LLEw
Mit den besten Wünschen für ein Frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2021 auch im Namen von Hans-Peter Marker und Guido Meyer-Wirsching
Mit freundlichen Grüßen Claudia Brebaum – Pastoralreferentin Katholische Kirchengemeinde St. Nikomedes Nikomedesstr. 2 48565 Borghorst Tel: 02552/6392-109 od. 0152-03954180
St. Martin
Passend zum St. Martins Tag gestalteten die Kinder des Jahrgang 2 mit einer Faltarbeit eine Collage. Die Ergebnisse der Arbeiten sind im Eingangsbe-reich der Schule ausgestellt. Für die Kinder der Klassen 1 führten die Eisbären (Klasse 2c) die Mantelteilung als Musikspiel in der Aula auf. Jede Klasse erhielt eine ganz individuelle Vorführung. Und so konnten alle Eisbären sowohl einmal Schauspieler und einmal Musiker sein.
Passend dazu bastelten die Kinder der Schildkrötenklasse (1c) Laternen.




Bismarckschule Helau!
Im Jahr 2020 kann das Kinderprinzenpaar auf eine gemeinsam Zeit an der Bismarckschule zurück blicken. Prinz Jona I verließ im Sommer 2019 die Grundschule in Richtung weiterführende Schule. Prinzessin Leni II und Zerri Lennard sind aktuelle Schülerin und Schüler der Bismarckschule. Was lag also näher, als der Schule aus Anlass der Karnevalsparty der Schule einen Besuch abzustatten. Nachdem sich die Kinder eingeschunkelt hatten, ertönte die . Musik zum Einzug des Prinzenpaares und seines Elferrats. „Wir Kinder vom Bauernhof“ – so das Motto für den Kinderkarneval 2020 in Steinfurt. Auch der Großteil des Elferrats besucht die Bismarckschule.
Schulkinowochen 2019/20
Am 31.01.2020 besuchten wir, die Klassen 1a und 1c, das Kino Steinfurt und schauten den Film „ Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. Der neugierige Checker Tobi findet in dem Film eine Flaschenpost, die ein Rätsel birgt. Um dieses zu lösen, muss Tobi das Geheimnis unseres Planeten entschlüsseln. Er begibt sich auf eine abenteuerliche Reise rund um den Planeten Erde.
Der Film war sehr spannend und das Geheimnis des Planten überraschte uns wirklich: Wasser war die Lösung. Denn ohne Wasser gibt es kein Leben. Die Naturbilder waren wirklich sehr beeindruckend. Oftmals ging ein Raunen der Begeisterung durch die Reihen der Kinder.
Vielen Dank an das Kino Steinfurt!