Corona und Schule

Die Corona Situation wird uns auch im Herbst 2022 begleiten. Weiterhin gibt es die Möglichkeit der Selbsttestung und des Maskentragens. Letzteres ist freiwillig in der Schule, nicht aber in den Bussen, die zum Sport und zum Schwimmen fahren.

Das Land NRW kommt weiterhin für die kostenlosen Selbsttest auf, die die Kinder zur anlassbezogenen Testung an die Familien ausgegeben werden. Zudem werden in der Stadt Steinfurt die Vorbereitungen getroffen, um im nächsten Kalenderjahr die Lüftungsgeräte in den Klassen einbauen zu können.

Im Mai 2022 gibt es keine verpflichtenden Einschränkungen mehr für die Schulen. Dennoch tragen die Kinder und Erwachsenen noch größtenteils eine Maske, wenn sie die Schule betreten. In den Pausen herrscht fröhliches Spielen und Lärmen auf dem Schulhof. Im Treppenhaus geht es auch weiterhin hintereinander und rechts die Treppen bzw. runter. Die Normalität ist zurück – wenn auch etwas abgewandelt. Für den letzten Abschnitt im Schuljahr 2021/22 können Feste, Ausflüge und gemeinsame Aktionen umgesetzt werden. Schauen Sie gerne in unseren Kalender.

_______________________________________________________________________________________

Die Coronapandemie wird uns in der Schule noch eine Weile begleiten. Deshalb gehört das Thema zu unserem Schulalltag. Auf dieser Seite wollen wir den Eltern und Kindern die nötigen Informationen zur Verfügung stellen, die helfen können, manche Verabredungen und Vorgaben besser zu verstehen.

Schule ohne Masken- und Testpflicht

Mit den Osterferien endetet in NRW die Masken- und Testpflicht in den Schulen. In der Bismarckschule gibt es auch nach den Ferien kaum ein Kind und Pädagogen sowie weitere Mitarbeiter in den Teams der Grundschule, die nicht mit der Maske in den Räumen tätig ist. Auf dem Schulhof ertönt das fröhliche Lachen spielender Kinder ohne Maske.

Das Corona-Virus ist aus der Schule nicht verschwunden. Immer wieder werden Infektionen gemeldet. Unter den Erwachsenen genauso wie unter den Kindern.

Die Loolitests wurden für die Grundschulen ausgesetzt. Stattdessen bekommen die Kinder für jeweils drei Selbsttests (Montag-Mittwoch-Freitag) mit nach Hause. Die Eltern verpflichten sich schriftlich, für die korrekte Durchführung zu sorgen und bei einem positiven Testergebnis die weiteren Schritte einzuleiten.

Das bedeutet für 10 Tage in die Quarantäne zu gehen. Auch die Menschen in der ersten Kontaktebene müssen, sofern nicht geimpft oder genesen, in Quarantäne. Nach 7 Tagen kann man sich freitesten.

Veränderungen in der Abfolge der Lollitests ab dem 10.01.2022

Die Lollitests werden uns noch eine ganze Weile begleiten. Bis zu den Osterferien wird nun geplant, dass Prozedere der Testungen zu vereinfachen. Bis zu den Weihnachtsferien wird die Veränderung vorbereitet. Dabei ist es wichtig, dass die Eltern die Vorbereitung unterstützen und zum Beispiel ihre aktuellen Handynummern und Mailadressen bekannt geben.

Mit diesen Angaben werden die Kinder der Schule beim Labor registriert. Für die Einzelproben werden dann individuelle Barcodes vorbereitet. In der Schule werden an den üblichen Testtagen dann zwei Proben „gelutscht“. Eine wandert in die Pooltestung und der andere wird als Einzeltest vorbereitet. Beide Tests werden zum Labor gegeben. Wenn der Pool der Klasse negativ ausfällt, werden die Einzeltests durch das Labor fachgerecht entsorgt. Ist der Pool positiv getestet, so werden die Einzeltestungen gleich dazu genommen und ebenfalls der Testung unterzogen. So kann sichergestellt werden, dass schon am Tag nach der Testentnahme alle Ergebnisse vorliegen und die negativ getesteten Kinder auch zur Schule gehen können.

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne in der Schule oder informieren Sie sich über die Homepage des Schulministeriums.

Start in das neue Schuljahr 2021/22

Die Corona-Pandemie beschäftigt uns auch weiterhin. Es gibt immer wieder Veränderungen in der Coronaschutzverordnung, die eine Anpassung an die Handlungsweisen auch in der Schule beschreiben. Für die Kinder in der Grundschule bleibt es dabei, dass im Unterricht ein Mundschutz getragen werden muss. Die aktuelle Coronaschutzverordnung vom 13. September 2021 regelt die neue Quarantänisierung für Kinder mit einem positiven Lolli-Test.

In den Sommerferien 2021 konnten wir erneut Lernferien für unsere Schüler und Schülerinnen anbieten. In den Osterferien gab es bereits ein erstes Angebot für alle Kinder, die auf Empfehlung ihres Klassenlehrerteams eingeladen wurden, an der Lernzeit in der Schule teilzunehmen. In den Sommerferien gab nun ein Angebot für alle Kinder aus der Schuleingangsphase – das sind die Jahrgänge eins und zwei. Einen Bericht über die Lernferien „ITRiS – Im Trab Richtung Schule“ finden Sie, wenn Sie diesem Link folgen.

Seit der Einführung der Lolli-Tests in der Grundschule sind alle Testergebnisse negativ ausgefallen! So wollen wir es gerne bis zu den Ferien und darüber hinaus gerne weiter vermelden können.

Neu! Ein Angebot von Seiten des Landes NRW können wir an die Eltern und Mitarbeiter/innen der Schule weitergeben. Die Schulen dürfen ab Montag auch Testnachweise ausstellen und ausgeben. Voraussetzung ist die Durchführung eines Anitgen-Selbsttest bei den Erwachsenen unter Aufsicht in der Schule. Für die Kinder kann das Ergebnis der Lolli-Testung ausgegeben werden, sobald der Befund vorliegt. Dieses Testat hat eine 48stündige Wirksamkeit, da der Test ein PCR-Test.

Sollten Sie einen solchen Nachweis benötigen – und bitte nur dann – melden Sie sich gerne über Elternnachricht.de

Wenn Sie diesem Link folgen, kommen Sie zu einer Seite des Landes NRW zu den Veränderungen je nach dem Wert der Inzidenzwerte.

_________________________________________________________________________________

Ab dem 10. März 2021 wird an den Grund- und Förderschulen des Landes NRW der Lolli-Test eingeführt werden. Die Vorbereitungen laufen und Elterninformationsabende werden in dieser Woche – natürlich online – angeboten.

Das Schulministerium NRW hat eine Extra-Seite aufgebaut, auf der Sie als Leser gut informiert werden. Unter anderem stehen hier Erklärvideos zur Verfügung.

Erklärvideo zum Lolli-Test mit André Gatzke und ein ganz einfaches Erklärvideo mit Animationen.

Übersetzer »