Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen

Schon seit einigen Jahren gibt es an der Bismarckschule ehrenamtliche Unterstützung für die einzelnen Klassen. Insbesondere Frauen, die gerne Kinder beim Lernen unterstützen möchten, melden sich an den Grundschulen. In der Bismarckschule gibt es fast für jede Klasse eine ehrenamtliche Unterstützung. Der Einsatz wird über die Klassenlehrer koordiniert.

Leselernhelfer/innen im Einsatz

Insbesondere begleiten die Ehrenamtlichen die Kinder im Leselernprozess. Gemeinsam lesen sie mit den Kindern nicht nur die geforderten Texte aus dem Lesebuch, sondern auch in den Büchern, die sich die Kinder in der Schülerbücherei ausleihen können. In kleinen Gruppen oder auch in der Einzelarbeit genießen die Kinder diese besondere Zuwendung.

Seit dem Schuljahr 2017/18 sind zwei Damen als Leselernhelferin  aktiv. Anfang des Jahres 2019 erhielten sie Unterstützung durch einen Herrn. Wir freuen uns sehr, dass sie ihre Unterstützung auch nach den Sommerferien fortsetzen werden. Die drei Leselernhelfer haben an einem zweitägigen Zertifikatskurs des Kulturforum Steinfurt teilgenommen.

Sie interessieren sich für die ehrenamtliche Unterstützung im Leselernprozess? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung im Schulalltag. Zudem bietet das Kulturforum Steinfurt im November 2019 ein weiteres Wochenendseminar „Leselernhelfer“ an.

Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können einzelne Klassen unterstützen. Der zeitliche Umfang wird individuell vereinbart.

Im November 2019 kamen drei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Rotary Club an die Bismarckschule. Der Rotary Club setzt sich für gleiche Bildungschancen aller Kinder ein. Das Projekt an der Bismarckschule sowie an weiteren zwei Grundschulen in Nordwalde und Horstmar-Leer ist ein Angebot, dass die Schulleitungen und Kollegen sehr gern annehmen. Die unterstützenden Ehrenamtlichen sind mit im Unterricht und widmen sich je nach Bedarf den Kindern, um ihnen bei der Bewältigung ihrer Aufgabe helfend zur Seite zu stehen.

Neben den Leselernhelfern und den Begleiterinnen im Unterricht gibt es auch „Lernförderer“ an der Bismarckschule. Kinder, die über das Bildungs- und Teilhabepaket“ eine Unterstützung in Form von Nachhilfe erhalten können, treffen sich am Nachmittag mit ihren Lernförderern entweder im Rahmen der OGGS Zeit in der Schule oder zu Hause.

Informationen zur Beantragung und Umsetzung der Lernförderung gibt unsere BuT-Beraterin Frau Betty Loschelder.

Bildquellen

  • Strichfiguren Kinder bunt lachen: fotilla
Übersetzer »