Die Partizipation der Eltern an der Schule ihrer Kinder ist für die Schulentwicklung wichtig. Die Eltern können durch ihr Engagement für die Schule ihrer Kinder zeigen, dass sie sich mit der Schule identifizieren, sich interessieren und sie unterstützt.
Auf Initiative von Frau Tenhumberg findet am Montag, den 13.02.2022 ein Informationsabend Online zum Thema „Lernen zu Hause“ statt. Die Eltern der Bismarckschule sowie des Grundschulverbund Steinfurt sind über die Schulleitungen zu dieser Veranstaltung eingeladen worden.
Die gewählten Eltern in den Klassenpflegschaften haben in der Schulpflegschaft als ihre Interessensvertretung Frau Sarah Tenhumberg gewählt.
Zu erreichen ist sie über ihre Mailadresse: sbrinkjans@gmx.net
Die Telefonnummer ist über die Schule zu erfragen.
Lesen 📚
Das Lesen ist eine Kompetenz, die Ihre Kinder auf jeden Fall frühzeitig lernen sollen. Den Grundstein für die Lesefähigkeit legen Sie als Eltern und die Bildungseinrichtungen. Schon im Kindergarten wurden Ihren Kindern Bilderbücher, Geschichten und Märchen näher gebracht. Nun sind die Kinder in der Schule und erlernen in ihrem ganz eigenen Tempo das Lesen. Wenn die „Technik“ des Lesens verinnerlicht wurde, braucht es die stetige Übung. Jeden Tag sollte das Lesen von altersgemäßen Geschichten und Büchern zur Ihrer gemeinsamen Zeit mit dem Kind gehören. Ein schöner Abschluss für den Tag, abends gemeinsam zu lesen.
Der Verein MENTOR Steinfurt – die Leselernhelfer e.V. unterstützen in den Schulen in Steinfurt und den umliegenden Orten Kinder beim Lesenlernen. Unter dem folgenden Link, können Sie sich informieren, welche Möglichkeiten es auch für Sie gibt.
https://mentor-steinfurt.de/mitmachen/eltern
Montag, der 31. November ist ein beweglicher Ferientag für die Steinfurter Schule. Am 1. November ist mit Allerheiligen ein Feiertag in NRW.
„Selbständig sollen sie werden!“ Ein Themenabend für die Eltern der Burgsteinfurter Grundschulen findet unter der Leitung von Herrn Paul Mangel am Mittwoch, den 26. Oktober 22 ab 19 Uhr in der Aula der Bismarckschule statt.
Nach den Herbstferien ist der Montag, der 17. Oktober für die Kinder unterrichtsfrei. An diesem Tag findet ein Pädagogischer Ganztag für das gesamte Pädagogenteam der Bismarckschule statt. Das Lehrerkollegium, das Team der OGS und BMB sowie die Schulbegleiterinnen werden gemeinsam mit dem Konfliktpädagogen Raphael Kirsch arbeiten.
Das Kommunikationsinstrument zwischen der Schule und den Eltern ist „Elternnachricht.de„. Die Eltern haben ihre Zustimmung und ihre Mailadressen gegeben, damit sie per Mail über die wichtigsten Informationen erhalten können. Wichtig ist, dass die Eltern regelmäßig ihre Nachrichten kontrollieren und den Erhalt der Nachricht bestätigten. Gerade in der Zeit der zweimaligen Testungen im Laufe der Woche ist es unerlässlich, dass die Eltern bis 7:15 Uhr am Morgen die Nachrichten überprüfen und erreichbar sind, denn nach einem positiven Pool in einer Klasse, müssen alle Kinder der Klasse für den Tag zu Hause bleiben. Erst die dann erfolgte Selbsttestung gibt Aufschluss über das infizierte Kind.
Welches ist die richtige Schulform für mein Kind?
Eine Frage, der sich die Eltern der 4. Klässler stellen müssen. Im November / Dezember finden in den Steinfurter Grundschulen die Beratungsgespräche zur Schulformempfehlung der Sekundarstufe I an.
Vorbereitend haben die Schulleiterinnen des Grundschulverbund Steinfurt und der Bismarckschule Frau Julia Kleinau zu einem Informationsabend eingeladen. Frau Kleinau ist Schulpsychologin für den Kreis Steinfurt. Sie referierte über die Vielzahl der verschiedenen Aspekte, die Eltern beachten sollten.


26. August 2021
Klassen- und Schulpflegschaft sind die Mitwirkungsgremien der Schule. Hier haben die Eltern die Möglichkeit sich in die Schulentwicklung einzubringen und sich somit an der Entwicklung der Bismarckschule zur Offenen Ganztagsschule im Gemeinsamen Lernen zu beteiligen.
In der 3. Schulwoche tagen die Klassenpflegschaften. Alle Eltern unserer Schulkinder sind herzlich eingeladen an die Sitzungen teilzunehmen. Wir müssen für die Teilnahme an den Klassenpflegschaftssitzungen auf die 3G-Regel verweisen.
Samstag, 29.05.2021
Information für die Eltern der 4. Klässer 📯: Wir verabschieden unsere 4. Klässler am Donnerstag, dem 01. Juli 2021 mit einer kleinen Feier in der Schule. Wir beginnen um 11:30 Uhr mit der Klasse 4a und um 13:30 Uhr mit der 4b. Wie viele Personen aus Ihrer Familie teilnehmen dürfen, wird sich aus den Inzidenzzahlen ergeben.
Information für die Eltern der „Erstklässler im Schuljahr 2021/22“
Die Informationen zum ersten Schuljahr und zur Einschulung erhalten Sie leider in diesem Jahr nur als Info-Paket in schriftlicher Form. Darin enthalten sein wird auch ein persönlicher Brief für Ihr Kind. Bei einem Kennenlerntag würden zuviele Menschen aus unterschiedlichen KiTas sich in der Schule durchmischen.
Steinfurt, den 22. Mai 2021
Ihre Familie gerne mit dem Rad unterwegs? Und Sie haben Lust viele Kilometer zu machen, auch um den Klimaschutz zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig! Unterstützen Sie uns beim Stadtradeln. Unter Stadtradeln.de können Sie das Team der „Bismarckschule“ finden.
_________________________________________________________________________________
SpardaSpendenWahl 2021
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Leider haben wir es nicht unter die ersten 50 Projekte geschafft. Jedoch sind wir von der Unterstützung begeistert. Mehr als 800 Stimmen haben wir bekommen. Das veranlasst uns DANKE zu sagen!
Steinfurt, den 21. Mai 2021