Gesunde Ernährung – ein Beitrag für die Nachhaltigkeit

🥕 … gesunde Ernährung in 2022/23. Nach den Herbstferien kann das Projekt „Ernährungsführerschein“ unter der Leitung von Frau Annette Homölle (Mitglied bei den Landfrauen Heek) wieder umgesetzt werden. Der Verein „Kein Kind ohne Förderung in Steinfurt“ übernahm die gesamten Kosten für das Projekt des gesamten Jahrgangs 3. Aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen den Kinder und der Kursleiterin wird in diesem Jahr auf die Unterstützung der Eltern verzichtet. Die Kinder werden über einen Zeitraum von mehreren Wochen wöchentlich zwei Stunden in der Mensa der Schule mit ihren Klassenlehrerinnen arbeiten. Wir werden berichten.

Der AID Ernährungsführerschein für die Kinder in den Klassen 3a und 3b!

Dank der Unterstützung durch Frau Christina Schulze-Föcking (MdL) und der Sparkasse Steinfurt konnten im November an jedem Montag und Mittwoch der Unterricht der Kinder in die Mensa verlegt werden. Hier wurden sie im Rahmen der Vorbereitung auf die Prüfung zum Ernährungsführerschein unterrichtet. Inhaltlich ging es darum, ihnen nahezubringen, dass es verschiedene Nahrungsmittelgruppen gibt, aus denen die Kinder und vor allem auch ihre Eltern eine optimale Versorgung auswählen sollten, damit das Kind gesund und leistungsfähig ernährt wird.

So wurden für das Frühstück „bunte Brotgesichter“ ausprobiert. Ein Mischbrot belegt mit buntem Gemüse und Kräutern als Alternative zum Nutella-Brot.

Die gesunde Ernährung der Schulkinder ist auch dem Team der Bismarckschule sowohl im Schulvormittag, als auch beim Mittagessen in der OGGS wichtig.

   und nun  auch 

Schon seit Jahren wird das Programm „Schulmilch“ an der Bismarckschule umgesetzt. Durch den  Bezug der Schulmilch profitieren die Kinder von einer gesunden Ernährung mit Milch und Milchprodukten. Bei Informationsbedarf zum gesundheitlichen Stellenwert von Milch und zur Umsetzung des Schulmilchprogramms, steht die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. gerne zur Verfügung. Weitere Hinweise sind auch im Internet unter www.genius-milch-nrw.de mit dem Suchbegriff „Schulmilch“ einsehbar.

Der Bestellrhythmus von Schulmilch wird von der Schule organisiert. Einmal im Monat wird das sogenannte Kakao-Geld eingesammelt.  Das Einsammeln des Schulmilchgeldes wird von der Schule organisiert und erfolgt in der Regel bar.
Es hat sich bewährt, die angelieferte Milch nach Klassenbestellungen vorzusortieren und diese zur ersten großen Pause auf die Klassen zu verteilen. Dabei beziehen der Hausmeister sowie die Klassenlehrer die Kinder in die Verteilung mit ein, indem sie einen „Milchdienst“ einrichteten. Damit das Schulmilchprogramm an der Schule rund läuft, ist es hilfreich, eine feste Ansprechperson zu haben. Das ist bei uns der Hausmeister Herr Barbato

Für das Schuljahr 2018/19 wurde die Bewerbung der Bismarckschule für die Teilnahme am Schulobstprogramm angenommen. 

Die Eltern erhalten hierzu in den kommenden Wochen Informationen zum Projekt selbst und zur geplanten Umsetzung an der Bismarckschule.

Bildquellen

  • Schulmilch-Logo: http://www.schulobst-milch.nrw.de
  • EU_SP_LOGO_CLAIM_RGB: CBock
  • csm_EU_SP_LOGO_CLAIM_RGB_94e843c22f: http://www.schulobst-milch.nrw.de
Übersetzer »