KiRaKa kommt!

KiRaKa kommt wieder! Jedoch mit neuem Namen! Nun heißt das Projekt „Maus-Klasse“.

Gleich nach den Sommerferien im Jahr 2022 rollen sie wieder an. Die Moderatoren des WDR Köln, die für den Kinderradiokanal KiRaKa wöchentlich eine andere Schule besuchen und somit den Kindern die Möglichkeit eröffnen, neue Medien hautnah selbst zu erproben sowie angeleitet kleine Beiträge für die Sendungen zu produzieren, Mit dabei sind immer die 4. Klässler. An der Bismarckschule wird das die Klasse 4c – die Eisbären sein.

In der Woche vom 15. August bis 19. August 2022 hieß es dann: die Maus Klasse an der Bismarckschule!

Zwei Kinder spielen mit einigen Schildern.

In der Woche ab dem 19. November 2018 war der WDR bei uns zu Gast. Wir haben mit den Kindern eine tolle Woche gehabt. Nun haben wir uns erneut beworben und die Zusage für den Sommer 2020 erhalten. Direkt nach den Sommerferien kommt KiRaKa wieder nach Burgsteinfurt in die Bismarckschule. Dann heißt es wieder für eine Klasse 4 „KiRaKa kommt!“. Verantwortlich von Seiten der Schule sind Frau Weber und Frau Hackemack.

In der Schule gibt es jeden Tag ein anderes Programm: 

  • Am Montag bekommt die Schule Besuch von den KiRaKa-Reporterinnen
  • Am Dienstag erfahrt ihr, was die Kinder aktuell so beschäftigt. Ihre Gedanken und Meinungen zu einem bestimmten Thema könnt ihr euch dann in der Umfrage auf dieser Seite anhören.
  • Am Mittwoch wählen die Kinder Nachrichten aus, schreiben sie auf und sprechen sie selbst ins Mikrofon. Ihr könnt sie dann um 17, 18 und 19 Uhr im Radio hören.
  • Am Donnerstag läuft im KiRaKa eine Reportage mit den Kindern aus Burgsteinfurt
  • Am Freitag spielen einige Kinder live in der Radiosendung unser KiRaKa-Ratespiel.

Logo Kiraka

Wenn am Freitag, den 23.11.2018, drei Kinder in die Sendung nach Köln eingeladen sind und in der Zeit von 19:04 bis 20:00 Uhr live im Radio im KiRaKa auf WDR 5 zu hören sind, dann könnt ihr gemeinsam mit anderen Kindern und den Lehrern und Lehrerinnen diese Sendung im Livestream auf der Leinwand in der Aula unserer Schule verfolgen.

21.11.2018

In der Schule ist  das Radiofieber ausgebrochen. Der Kinderradiokanal KiRaKa ist in dieser Woche zu Besuch. Am Montag ging es mit der Moderatorin Insa Backe auf zum Schloß. Hier wurden die Kinder und das Radioteam von Vera Menzel empfangen. Dank der Erlaubnis durch den Erbprinz durften alle in das Schloß hinein und erhielten viele Informationen zum alten Wasserschloss, dem Wahrzeichen der Stadt Steinfurt. Die Reportage wird am Donnerstag in der Sendung ausgestrahlt. Am Mittwoch lernten die Kinder mit dem Klicker-Team aktuellen Nachrichten in eine kindgerechte Sprache umzusetzen. Die Nachrichtenkonferenz der Kinder der Klassen 4a und 4b diskutierten über die angebotenen Thema der Klicker-Teams und schrieben dann in kleinen Gruppen die Nachrichten um. Anschließend sollten die Nachrichten gesprochen und aufgezeichnet werden. Damit alle Sprecher gut vorbereitet waren, zeigten die Medienpädagogen den Kindern Sprech-  und Stimmübungen, damit auch die Stimme der Nachrichtensprecher gut vorbereitet ist. Am Freitag geht es dann noch einmal um Nachrichten. Diesmal werden Fake-Nachrichten bearbeitet, die am Abend in der Livesendung im Sender in Köln eingesetzt werden. Dann sind auch drei Kinder der Bismarckschule im Sender des KiRaKa. Wenn sie alle Rätselfragen in der Sendung richtig beantworten, können sie ein Bücher- und Hörspielpaket gewinnen. In der Bismarckschule bieten die Lehrer ein „Public-Listening“ an. Gemeinsam mit den Kindern wird die Livesendung ihres Teams in Aula über das Internet verfolgt. Alles in allem ein tolles Projekt zur Stärkung der Medienkompetenz der Kinder. Im April 2019 schließt sich für die 4. Klässler das „Klasse!-Zeitungsprojekt des Aschendorfverlags an.

Übersetzer »