Ja, wer ist denn die Frau Hoogstoel und was macht die denn so alles???
Sie ist keine Lehrerin der Bismarckschule, keine Sekretärin, keine Mitarbeiterin der OGS und auch keine Hausmeisterin! Aber dennoch gehört sie zu den Erwachsenen, die täglich in der Schule arbeiten.
Ein kurzes Porträt an dieser Stelle, gibt Auskunft über meine Aufgaben und Person.
Name: Meike Hoogstoel:
Wohnort: in Metelen, mit meinem Mann und unseren beiden Söhnen
Ausbildung: Dipl. Sozialpädagogin, Fachkraft für Schulsozialarbeit seit 2003 Zertifizierte Konzentrationstrainerin nach dem MKT div. Fort- und Weiterbildungen zu den Themen:– kindliche Entwicklung– Medienkompetenz– Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt in Schulen– Belastungsstörungen bei Kindern– Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule – rechenschwache Kinder
Werdegang: nachdem Studium der Sozialpädagogik habe ich 2002 mein Anerkennungsjahr in einem Schulkindergarten absolviert. Da diese in NRW aufgelöst wurden, habe ich mich zunächst als Schulsozialarbeiterin an einer Hauptschule in Rheine beworben und dort einige Jahre gearbeitet. Aus familiären Gründen bin ich dann an die damalige Hauptschule nach Wettringen gewechselt. Im Zuge der auslaufenden Hauptschulen konnte ich an die Sekundarschule nach Neuenkirchen versetzt werden. Dort war ich bis 2021 tätig und habe mich nun beruflich noch einmal verändern wollen und bin somit an die Bismarckschule gewechselt.
Aufgaben: ich arbeite in der Schuleingangsphase. Demnach unterstütze ich die Lehrer und Lehrerinnen der ersten und zweiten Klassen. Ich tue dies sowohl als Doppelbesetzung in einzelnen Unterrichtsstunden wie auch als Förderkraft in kleinen Gruppen. Aktuell arbeite ich u.a. in Kleingruppen zu den Schwerpunkten:– Grafomotorik– selbstbewusst sprechen– mathematische Basisfähigkeiten– Konzentrations- und Wahrnehmungsförderung sowie– Schreib- und Leseförderung.
Zusätzlich bin ich im Schülerparlament aktiv und habe feste Zeiten, in denen mich die Kinder ansprechen können, wenn sie sich traurig, unwohl, gestresst oder unverstanden fühlen.
Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule ist ein weiteres Aufgabenfeld in dem ich tätig bin und gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern wie auch den Kollegen der Bismarckschule versuche, diesen so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Beobachtung der Eingangsfähigkeiten und daraus resultierende Förder- und Forderangebote mit zu entwickeln ist ein weiterer Baustein meiner Arbeit. Elterngespräche sowie Unterstützung und ggf. Begleitungen zu weiteren Institutionen sind weitere Tätigkeitsbereiche.
An dieser Stelle ein aktuelles Foto von mir, so dass Sie und Ihr Schüler schon einmal ein Bild von mir haben/habt.

Ich freue mich sehr Sie und Ihr/e Kind/er persönlich kennenzulernen und scheuen Sie sich nicht mich anzurufen, wenn Sie Fragen haben oder auch Sorgen die Ihr Kind betreffen. In diesem Zusammenhang der Hinweis, dass ich unter Schweigepflicht stehe und Sie sich sicher sein können, dass Ihre Anliegen sehr vertrauensvoll behandelt werden. Meine Erreichbarkeit ist auf der Homepage unter dem Button Kontakt einzusehen. Dann heißt es für mich an dieser Stelle Ihnen alles erdenklich Gute zu wünschen und zu hoffen, dass man sich alsbald in der Bismarckschule persönlich kennenlernen kann.
Meike Hoogstoel