Die Schulleiterin der Bismarckschule hat das Montessori-Diplom im Laufe ihrer dreijährigen Tätigkeit in der Montessori-Grundschule Ahaus erworben. Verschiedene Materialien zur Umsetzung der Montessori-Pädagogik brachte sie mit in die Bismarckschule. In Form einer freiwilligen Lerngruppe führt Frau Bock die Kinder in die Arbeit mit dem Material ein und ermöglicht so ein individuelles Arbeiten und Lernen.
In der Eisbärenklasse sind immer wieder Montessori-Materialien im Einsatz.



Die Montessori-Pädagogik bietet die besten Voraussetzungen und gibt wertvolle Impulse für die Umsetzung der Bildungsprogramme hinsichtlich des Anspruchs Bildung von Anfang an inklusiv zu denken. Die Montessori-Pädagogik entspricht in hohem Maße den Anforderungen zur Umsetzung der Bildungsinhalte auf der Grundlage des ganzheitlichen Lernens, denn ein Lernprozess kann nie isoliert stattfinden.




Der Jahreskreis – eine Legematerial

Zwölf Elemente in verschiedenen Farben, für jeden Monat eines, werden rund um die vier Jahreszeiten zu einem Kreis zusammengefügt ausgelegt. In der Mitte liegt eine Sonne. Rund um den Jahreskreis wird eine lange Kette in derselben Farbe wie die Monate gelegt. Das Kind erkennt, dass je eine Holzperle für einen Tag steht. Es kann die Perlen abzählen mit einer Klammer o.ä. seinen Geburtstag markieren.
Der Jahreskreis wird auch zur Darstellung der Jahreszeiten genutzt. Schön dekoriert mit jahreszeitlich spezifischen Dingen und Produkten dient er so zur Kommunikation über eine bestimmte Jahreszeit mit ihren Eigenschaften. Auch die Monatsnamen können mit diesem Jahreszeit gelernt werden.
Quadrieren in der Grundschule? mit dem Quatrierbrett kein Problem


Bildquellen
- Segiuntafel_1: CBock
- Ich kann lesen! Erste Lesedosen im Einsatz.: CBock
- Das aufschlussreiche Adjektivspiel: CBock
- FBD4C027-FD34-42D6-A5AD-86A80E9571A9: CBock
- Sandpapiebuchstaben: CBock
- Jahreskreis: CBock
- Quadrierbrett: CBock
- IMG_0680: CBock